'ostern' - Geschichte Eines Wortes (Indogermanische Bibliothek. 3. Reihe: Untersuchungen) (Paperback)

'ostern' - Geschichte Eines Wortes (Indogermanische Bibliothek. 3. Reihe: Untersuchungen) By Jurgen Udolph Cover Image

'ostern' - Geschichte Eines Wortes (Indogermanische Bibliothek. 3. Reihe: Untersuchungen) (Paperback)

$20.40


Special Order
(This book cannot be returned.)
Die Herkunft des Wortes Ostern, englisch Easter, ist umstritten. Verfehlt ist die Verbindung mit einem Gottinnennamen Ostara. Problematisch ist auch der Versuch, eine Verbindung mit Osten (Morgenrote) herzustellen; man muss zu einer Fehlubersetzung greifen. Die Abhandlung geht einen anderen Weg: nordgermanische Sprachen kennen eine Wortfamilie, die sprachlich zu Ostern passt: anord. ausa (Wasser) schopfen, giessen, austr Begiessen. Eine heidnische Form der Taufe samt Namengebung der Neugeborenen wurde als vatni ausa (mit Wasser begiessen) bezeichnet. Das Wort Ostern bezieht sich daher eher auf die Taufe. Versteht man austr- als Taufe, fallt auch neues Licht auf die Namen der Westgoten (Wisigoten) echte Goten und Austrogoten Taufgoten.
Product Details ISBN: 9783825308667
ISBN-10: 3825308669
Publisher: Universitatsverlag Winter
Publication Date: September 1st, 2011
Pages: 125
Language: German
Series: Indogermanische Bibliothek. 3. Reihe: Untersuchungen